1
2
3
Kontakt

Aufbau & Gestaltung

Gerätehaus für Rasenmäher und Rasentraktor
Ein Gerätehaus für Rasenmäher und Rasentraktor

Wer im Garten oder auf einem weitläufigen Grundstück größere Flächen zu mähen hat, steht oft vor dem Problem: Wohin mit dem nicht mehr ganz kleinen Rasenmäher? Hat man sich gar einen schicken Rasentraktor angeschafft, verschärft sich das Problem der Unterbringung noch, denn diese passen kaum mehr in gängige Gerätehäuser. Wir zeigen Lösungen für die Unterbringung und benennen die Besonderheiten, die ein geeignetes Gerätehaus mitbringen muss. (mehr …)

Fremde Äpfel im eigenen Garten? Die wichtigsten Fakten zum Nachbarrecht in Deutschland
Fremde Äpfel im eigenen Garten? Die wichtigsten Fakten zum Nachbarrecht in Deutschland

Sonnendieb, Fallobstjäger oder Laubproduzent: Zwischen Hobbygärtnern bricht gerne mal ein Streit aus, wenn es um Grenzbepflanzung geht. Aber Sie müssen nicht voreilig einen Prozess beginnen, denn die meisten Regeln stehen klipp und klar im sogenannten „Nachbarrecht“. Wir haben Ihnen die wichtigsten Fakten zusammengestellt.

(mehr …)

altes Gartenhaus
Gartenhaus renovieren: Darauf müssen Sie achten!

Verfärbungen, Risse, Schmutz und angegriffene Materialien – Alterserscheinungen zeigen sich vor allem bei Gartenhäusern aus Holz besonders deutlich. Bei Nichtbehandlung kann das zu schwerwiegenderen Schäden führen. Welche Vorteile eine Rundumerneuerung des Gartenhauses haben kann und was man dabei alles beachten muss – all das erfahren Sie hier. (mehr …)

Gartenhäuser mit Falttür
Das Gartenhaus mit Falttür

Falttür oder Flügeltür? Zwar ist das Gartenhaus mit Falttür zur Zeit noch etwas ganz Besonderes, doch begeistern sich immer mehr Interessenten für diese praktische Bauweise. Kein Wunder, denn mit einer Falttür gewinnt man viel Platz im Gartenhaus, weil der Drehbereich der Türen nicht frei bleiben muss. Auch in der Öffnungsbreite schlagen Falttüren die üblichen Flügeltüren um Längen. Wir zeigen einfache Varianten und Premium-Beispiele – lassen Sie sich inspirieren! (mehr …)

Flachdach-Gartenhaus abdichten
Flachdach-Gartenhaus abdichten

Es ist möglich, ein Gartendach mit einem Flachdach zu bauen, statt sich auf das klassische Steildach zu verlassen. Gartenhäuser mit Flachdach sehen schön aus und sind einfach aufzubauen, aber Sie sollten dabei eines nicht vergessen: die Abdichtung. Im Folgenden finden Sie Tipps, wie sich das Flachdach-Gartenhaus abdichten lässt und was es alles zu beachten gibt. (mehr …)

Sichtschutz selber bauen: 5 DIY-Tipps für Schutzelemente aus Naturmaterial
Sichtschutz selber bauen: 5 DIY-Tipps für Schutzelemente aus Naturmaterial

Es muss nicht immer Kunststoff sein: Für Schutzelemente gegen Wind und Wetter gibt es wunderbare natürliche Alternativen, die oft kostengünstig aus eigenen, schon vorhandenen Gartenmaterialien gezaubert werden können. Sie fügen sich als organisches Material optimal in die Gartenatmosphäre ein – sowohl ökologisch, als auch ästhetisch. Mit unseren Tipps und Experten-Ratschlägen wird Ihnen der Bau eines natürlichen Sichtschutzes im eigenen Garten ganz einfach gelingen. (mehr …)

Gartenpavillon: 6 Tipps zum Schutz vor Wind und Wetter
Gartenpavillon: 6 Tipps zum Schutz vor Wind und Wetter

Gartenpavillons und Terrassen sind für viele das Highlight des Gartens: Sie lassen Menschen ihren Garten aus nächster Nähe genießen und zur Ruhe kommen. Doch währt die Stille oft nicht lang: Wind und Wetter machen Mensch und Material zu schaffen. Hier finden Sie wertvolle Tipps und Anleitungen, wie Sie Ihren Gartenpavillon rechtzeitig zum Frühlingsbeginn wind- und wetterfest machen. (mehr …)