Gartenpavillon: 6 Tipps zum Schutz vor Wind und Wetter

Gartenpavillons und Terrassen sind für viele das Highlight des Gartens: Sie lassen Menschen ihren Garten aus nächster Nähe genießen und zur Ruhe kommen. Doch währt die Stille oft nicht lang: Wind und Wetter machen Mensch und Material zu schaffen. Hier finden Sie wertvolle Tipps und Anleitungen, wie Sie Ihren Gartenpavillon rechtzeitig zum Frühlingsbeginn wind- und wetterfest machen.

Die größten Belastungsproben für Ihren Gartenpavillon

Während geschlossene Gartenhäuser meist von vornherein gut gegen äußere Einflüsse geschützt sind, sind offene Pavillons den Naturgewalten ausgesetzt. Regen kommt leider Gottes nicht immer nur von oben, sondern auch von der Seite, heftiger Wind kann im Pavillon Chaos anrichten und ein Dach über dem Kopf schützt noch lange nicht vor jeder Art von Sonneneinstrahlung. Wie frustrierend das sein kann, zeigt die Dokumentation der Suche der Familie Malies nach Schatten, Windschutz und Geborgenheit. Besonders schwierig wird es bei:

  • Platzregen
  • Dauerregen
  • Seitlicher Regen
  • Windböen
  • Stürme
  • Starke Sonneneinstrahlung von der Seite
  • Hitzewellen

Es müssen also Helfer her, damit das Gartenerlebnis in offenen Pavillons oder Terrassen zu allen Wetterlagen ein Genuss ist. Tipp: Online sind nützliche Wetterschutzelemente manchmal auch unter dem Begriff „Sichtschutzelemente“ zu finden.

Wir stellen vor: 6 Hilfsmittel zum Schutz Ihres Pavillons vor Wind und Wetter
1. Dachrinnen + Anleitung zum Anbringen einer Regenrinne

2. Kunststoffwände + DIY-Anleitung für Vinyl-Wände

3. Seitenmarkisen + Anleitung für Trennwände aus Spanplatten

4. Mobile Glaswände + Anleitung zur Installation von Schiebewänden

5. Vorhänge + DIY-Anleitung für Raffrollos

6. Paravents + DIY-Anleitung zum Selbermachen

1.Dachrinne und Wasserablauf

Regenrinne Vogel
Eine gute Regenrinne wird auch gerne von Vögeln besucht.

☂ Regen

Bei Gartenpavillons mit festen Dächern läuft der Regen häufig ohne Umleitung den Weg des geringsten Widerstandes – auch gerne mal haufenweise an eine Stelle. Dort kann das zu Mini-Überschwemmungen führen.

Regenrinnen leiten auch große Wassermengen kontrolliert an einen gewünschten Ort – zum Beispiel in eine Regentonne – ab und verhindern dabei, dass viel Regenfall Schäden an der Konstruktion verursacht. Bei unseren Gartenpavillons sind Dachrinnen meist im Zubehör aufgelistet. Wenn Ihr Gartenhaus aber schon rinnenlos steht, können Sie einfach nachrüsten: Eine Dachrinne ist im Handumdrehen selber angebaut.

Anleitung zur Befestigung einer Dachrinne

Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie in wenigen Schritten eine Regenrinne am Gartenhaus oder Pavillon befestigen.

Benötigte Materialien:

  • Leiter
  • Bohrmaschine
  • Schrauben
  • Regenrinne plus Zubehör

2. Kunststoff-Wände

☀ Sonne
☂ Regen
➹ Wind

Eine Option, um Regen, Wind und auch Sonne aus Ihrem Pavillon zu verbannen, sind Kunststoff-Wände. Wie das folgende Video zeigt, sind diese besonders preiswert und leicht und halten effektiv Wind und Wetter ab. Sie können direkt am Pavillon als Seitenwände befestigt werden – kurz- oder langfristig. Je nach Befestigung können sie flexibel je nach Wetterlage angebracht und abgebaut werden. Das wird durch ein Anbringen von Kletterverschlüssen, Reißverschlüssen oder Ähnlichem ermöglicht. Einige Materialien sollten imprägniert werden, um das Durchdringen von Nässe zu verhindern (hier geht es zu Imprägniermitteln im Testvergleich).

Die Vorteile von Vinyl:

  • besonders pflegeleicht und robust
  • flexibel
  • durchsichtig und lässt viel Licht herein, wodurch Ihr Pavillon sich weiterhin ‚offen’ anfühlt
  • muss nicht imprägniert werden

DIY-Anleitung: Vinyl-Wände herstellen und anbringen

Farbiger Viny PVC
Die Welt des Vinyls ist bunt!

Im Folgenden sehen Sie eine Anleitung zur Herstellung von Vinyl-Wänden am eigenen Pavillon (das Video ist auf Englisch, das Vorgehen ist jedoch gut aus den Bildern ersichtlich). Die verwendeten Materialien und Werkzeuge sind:

  • Klarer Vinyl-Stoff (auch: farbig)
  • Gaffa-Band (hier: Pro Gaff)
  • Kupferösen
  • Messband
  • Messstab
  • Schere
  • Ösen-Werkzeug
  • Hammer
  • Bohrmaschine
  • Schrauben (hier: ca. 3,5 cm)

3. Seitenmarkisen und Trennwände

☀ Sonne
☂ Regen
➹ Wind

Seitenmarkisen gibt es in den unterschiedlichsten Größen, Materialien und Erscheinungsformen. Denkbare Materialien für Seitenmarkisen sind:

  • Naturmaterialien wie Holz oder Spanplatten
  • Kunststoff wie etwa Polyester (z.B. mit PVC-Beschichtung)
  • Baumwolle
  • Plexiglas
  • Soltis
  • Acryl
  • Vinyl oder PVC-Folie

Einige im Handel erhältliche Modelle sind ausziehbar und haben Wandhalterungen, andere sind feste Elemente. Hier sehen Sie Beispiel-Modelle aus dem Handel.

DIY: Seitenwände aus Spanplatten

Aus wenigen Mitteln lässt sich ein stabiler Sonnen- und Windschutz aus Spanplatten errichten. Die Seitenwände aus Spanplatten können im Anschluss beliebig lackiert und dekoriert werden, um dem eigenen Geschmack zu entsprechen.

4. Mobile Glaswände oder Glaszäune

Terrassentisch im Garten mit drei Wassergläsern
Dieses neblige Glas dient zugleich als Wind-, Sonnen- und Regenschutz.

☀ Sonne
☂ Regen
➹ Wind

Wer auf Kunststoff verzichten möchte, kann sich Glas-Wände bzw. –Zäune anschaffen. Diese bieten verschiedene Firmen in unterschiedlichen Ausführungen an: groß, klein, durchsichtig, gestreift, abgedunkelt, farbig, gemustert, bemalt, etc. Sie schützen effektiv gegen Wind und Regenfall. Wählt man abgedunkeltes oder farbiges Glas ist sogar ein Sonnenschutzfaktor enthalten.

Auch Glasschiebe-Elemente sind für einen offenen Gartenpavillon denkbar und bieten mehr Bequemlichkeit. In unserem Artikel „Mit Glasschiebewänden von der Terrassenüberdachung zum Gartenzimmer“ haben wir einige Exemplare vorgestellt. Hier sehen Sie, wie solche angebracht werden.

Anleitung: Schiebe-Glaswände anbringen

5. Vorhänge und Rollos

☀ Sonne
☂ Regen
➹ Wind

Vorhänge und Rollläden können je nach Material und Anbringung sowohl Sonne, als auch Wind und Regen abhalten.

Rollos aus Stoff und Holz

Bambus Matte Hintergrund
Warum schwer, wenn es leicht geht? Durch die Beschaffenheit des Bambusmaterials ist diese Art von Sonnenschutz trotz Robustheit ein Fliegengewicht.

☀ Sonne

Alle Vorhänge oder Rollos aus Stoff- oder Holzmaterialien sollten nur bei Sonneneinstrahlung zum Einsatz kommen. Sie können als Faltrollos, Rollrollos oder Raffrollos Verwendung finden. Bambus-Rollos haben im Garten eine besonders schöne Optik und sind bei Nicht-Gebrauch leicht aufgerollt und verstaut. Sie gibt es in vielen verschiedenen Looks und Formaten.

DIY-Projekt: Raffrollo selber nähen

Für dieses Projekt brauchen Sie:

  • Stoff in der gewünschten Länge und Farbe
  • Gardinenband
  • Klettband
  • Schnur
  • Holzleiste (2cm stark)
  • Holzleiste (0,5cm stark)
  • Schrauben
  • Akkuschraubenzieher
  • Ösen
  • Kleine Holzstreben

Kunststoff-Vorhänge

☀ Sonne
☂ Regen
➹ Wind

Der Vorteil von Kunststoff: Er ist wetterrobust. Deshalb eignet er sich besonders gut für den Gartenbereich. Außerdem ist er meist nicht so schwer und zerbrechlich wie etwa eine Glaswand und kann flexibel an- und abgebaut werden.

Die Kunststoff-Vorhänge können je nach Belieben mit Reißverschlüssen, Klettverschlüssen, Nägeln oder Ähnlichem befestigt werden und funktionieren meist über Ziehmechanismen oder Rollen.

6. Paravents

Paravent am Strand
Zweckentfremdung ist ein lohnenswertes Hobby! Der Strand-Paravent wird so schnell zur Pavillon-Schutzmaßnahme.

☀ Sonne
➹ Wind

Paravents kennen wir oft aus alten Filmklassikern: Frauen ziehen sich dahinter um oder sie teilen einen Raum auf. Auch an Stränden werden sie aufgebaut, um Sonnenliegenbenutzer vor Sonne und Wind zu beschützen. Genau diese Fähigkeit macht sie zu einem tollen Gartengefährten.

Sie können beispielsweise aus Holz oder Stoff bestehen und schützen dementsprechend mal mehr, mal weniger. Tolle Deko-Elemente sind sie aber immer. Paravents im Einsatz sehen Sie hier.

Anleitung: Paravent selber bauen

Beim Landluft-Blog auf YouTube gibt es eine Anleitung für einen Paravent, der auch im Garten als Sonnenschutz dienen kann. Es werden verwendet:

  • 8 zarte Holzlatten
  • Metallkanten
  • 6 Scharniere
  • Viele kleine Schrauben
  • Plissee-Rollos
  • Messband
  • Akkuschrauber

Tipp: Ist das Holzgestell erst einmal fertig, kann die Zwischenfläche beliebig gestaltet werden, so auch mit wasserdichten Materialien, um einen zusätzlichen Regenschutz im Garten zu bieten. Hier eine Recycling-Idee mit alten Schallplatten:

Noch einige Tipps, um Ihren Gartenpavillon frühlingsfit zu machen

Hier einige wichtige Punkte, um Ihren Pavillon auf Vordermann zu bringen:

  • Kontrolle: Sie sollten Ihren Pavillon vor jeder Saison auf Schäden und Schwachstellen hin überprüfen. Der harte deutsche Winter setzt vor allem Holzgerüsten zu und nicht selten müssen kleinere Ungereimtheiten oder Schimmel im Material entfernt werden. Bei schweren Schäden hilft allerdings oft nur ein Abriss.
  • Freilegen: Vor allem das Dach des Pavillons muss vor der Benutzung von altem Laub und Dreck befreit werden, welche die Konstruktion belasten und mit Beginn der wärmeren Jahreszeit zu schimmeln anfangen können – oder als Niststellen zu verlockend sind.
  • Ausmisten: Von außen nach innen muss der Pavillon von allem, was nicht dahin gehört, gesäubert werden. Vielleicht haben Sie dort Gartengeräte oder Pflanzen abgestellt, die nun dem Menschen und der Gemütlichkeit weichen müssen. Ordnung muss her!
  • Putzen: Allen Ecken und Enden muss der Pavillon nun von Staub, Dreck und Spinnenweben befreit werden.
  • Hübsch machen: Der Pavillon ist ein Blickfang im Garten und oft eine Oase der Entspannung und Ruhe – er sollte also entsprechend ansehnlich sein. Nicht selten hinterlässt der Winter einige unschöne Spuren, die nun zum Beispiel mit einer neuen Farb- oder Lackschickt verschwinden können. Wie Naturholz am besten auf Vordermann gebracht wird lesen Sie hier. Jetzt ist auch die beste Zeit für neue Deko-Ideen und kreative Impulse, die einen Neuanfang symbolisieren und aus diesem Jahr ein ganz besonderes machen.

 

Bildrechte: iStockphoto.com/MalajdesignArt/Baloncici/AntoinetteW/Jules_Kitano/Bombaert

Die Kommentare sind geschlossen.